Jahreshauptversammlung 2023

Unsere 46. Jahreshauptversammlung wurde am Freitag, den 31.03.2023 im Gasthof Kreuz abgehalten.

Aus den Berichten der drei Vorstände, der Kassiererin und der beiden Jugendvertreter konnte entnommen werden, dass der Verein im Jahr 1 nach der Corona-Krise gesellschaftlich, sportlich und auch wirtschaftlich wieder gut zurück in die Spur gefunden hat.

Höhepunkt im Jahr 2022 war die Fertigstellung der Sanierung der Außenfassade des Tennisheims.

Als Vertreter der Gemeinde richtete Bürgermeister Pahlow einige Grußworte an die Versammlung und nahm anschließend die Entlastung der Vorstandschaft vor.

Bei den Neuwahlen wurden der Vorstand im Bereich Verwaltung Alexander Kiefer, sowie die beiden Kassenprüfer Sabine Zappe und Helmut Renz von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt.

Geehrt mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft und besondere Verdienste um den Verein wurde Ilka Renz.

Helmut Renz und Manuel Streble wurden für 25-jährige Mitgliedschaft mit der bronzenen Ehrennadel geehrt.

Es wurde von der Versammlung der Vorschlag des Ausschusses beschlossen, dass von jedem aktiven Mitglied im Alter von 18 bis 65 Jahren, 9 Arbeitsstunden zu leisten sind, ersatzweise eine Ausfallzahlung von 10 Euro je nicht geleisteter Arbeitsstunde.

Auch dieses Jahr wird es etliche Gelegenheiten zur Ableistung der Arbeitsstunden geben, wie z.B. bei den Arbeitsdiensten und Veranstaltungen auf der Tennisanlage oder beim 1. Tuninger „Fest im Dorf“ bei dem wir als Verein mitwirken.

Jahreshauptversammlung 2022

v.l.n.r. Lea-Marie Wölfle, Alexander Kiefer, Manuela Wunderlich, Dieter Bürk, Sophia Kiefer, Manuel Oberlader
v.l.n.r. Ilonka Bier, Philipp Renz, Manuel Oberlader

Nachdem letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die Jahreshauptversammlung auf den Herbst verschoben werden musste, konnte sie dieses Jahr wieder im üblichen Jahresrhythmus am Freitag, den 08.04. im Gasthof Kreuz abgehalten werden.

Die Vorstände konnten mitteilen, dass der Verein im Allgemeinen gut durch die Corona-Krise kam. So hielten sich die finanzielle Verluste im Rahmen, das Vereinsheim wurde saniert und auch in sportlicher Hinsicht gab es Erfolge, gekrönt vom Meistertitel der Herren 50.

Als Vertreter der Gemeinde nahm Heinz Schulz anschließend die Entlastung der Vorstandschaft vor. Bei den Neuwahlen wurden der Vorstand im Bereich Sport Manuel Oberlader, die Kassenwartin Manuela Wunderlich, sowie der Schriftführer Dieter Bürk einstimmig wiedergewählt. Neu gewählt wurden Lea-Marie Wölfle und Sophia Kiefer als Jugendvertreterinnen.

Den ausscheidenden Jugendvertretern Ilonka Bier und Philipp Renz wurde für die hervorragende langjährige Vereinsarbeit gedankt und ein kleines Präsent überreicht, da sie sich wünschten das Geld für die Jugend des Vereins zu verwenden.

Geehrt mit der silbernen Ehrennadel wurden Simone Motz, Manuel Oberlader und Hans Mauch für 25-jährige Mitgliedschaft.

Es wurde beschlossen, dass die zu leistenden Arbeitsstunden von 3 wieder auf 9 Stunden angehoben werden, da dieses Jahr einige Veranstaltungen stattfinden, wie beispielsweise das Sommerfest und das Tuninger Open Air, bei welchem der Verein mitwirkt.