Ein Service von: www.ikalender.com, der kostenloser online Kalender
Ein Service von: www.ikalender.com, der kostenloser online Kalender
Am letzten Freitag im März versammelten sich die Mitglieder des Tennisvereins Tuningen zur 48. Jahreshauptversammlung.
Verwaltungsvorstand Alexander Kiefer eröffnete die Sitzung und begrüßte herzlich die Anwesenden, darunter Gemeinderat Heinz Schulz als Vertreter der Gemeinde Tuningen sowie die Ehrenmitglieder Werner Nestler und Hans-Jürgen Krause. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder Marianne Kohler und Georg Bosler. Alexander Kiefer blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Trotz eines leichten Mitgliederrückgangs und wetterbedingter Herausforderungen konnte der Verein zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen durchführen.
Besonders erfreulich für den Verein war die Beschaffung neuer Vereinstrikots für alle aktiven Mitglieder, unterstützt durch das großzügige Sponsoring von Armin Gail / Steuerberatung und Eckhard Metzdorf / Schulte Süd Stahlgroßhandel.
Das Sommerfest, welches aufgrund des schlechten Wetters nur mäßig besucht war, konnte dennoch mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Tuningen und sportlichen Wettkämpfen punkten.
Die Sanierung der Umkleiden und Duschen, eine dringende Maßnahme aufgrund von Schimmelbildung in den Nassräumen, wurde in Angriff genommen. Hier investiert der Verein rund 22.000 €, finanziell unterstützt wird das Projekt durch Zuschüsse der Gemeinde Tuningen und des Württembergischen Landessportbundes, sowie durch Sach- und Geldspenden von Mitgliedern. Die Fertigstellung der Arbeiten wird bis Mitte April 2025 erwartet.
Sportlich konnte der Verein ebenfalls Erfolge verzeichnen. Manuel Oberlader berichtete über die Ergebnisse der Sommersaison 2024 und Wintersaison 2024/2025. Besonders hervorzuheben sind die Meisterschaft der Herren 60 in der Staffelliga und der 2. Platz von Roland Karwig und Eckhard Metzdorf in der Pokalrunde Baden-Württemberg in der Altersklasse Herren 60. Für die kommende Sommersaison 2025 sind mehrere Mannschaften in verschiedenen Altersklassen gemeldet.
Finanziell musste der Verein einen leichten Verlust hinnehmen, wie Kassiererin Manuela Wunderlich berichtete. Das Sommerfest brachte einen leichten Verlust, während die Bewirtungen im Tennisheim positiv zur Bilanz beitrugen. Die Jugendleiterinnen berichteten über das erfolgreiche Sommertraining und das gut angenommene Kinderferienprogramm. Weitere Aktionen zur Begeisterung von Kindern für das Tennis-Training sind geplant.
Gemeinderat Heinz Schulz richtete einige Grußworte an die Versammlung und nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Manuel Oberlader wurde als Vorstand Sport einstimmig wiedergewählt, während das Amt des Vorstands Infrastruktur nicht besetzt werden konnte und kommissarisch von Alexander Kiefer und Manuel Oberlader übernommen wird. Die Kassenprüfer und Jugendleiterinnen wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt.
Die Versammlung beschloss die vom Ausschuss vorgeschlagene Arbeitsstundenregelung für 2025 und eine Beitragserhöhung für aktive Mitglieder ab 2026. Alexander Kiefer bedankte sich bei den Anwesenden, dem Ausschuss, den aktiven Mannschaften, den Spendern und Sponsoren sowie der Gemeinde Tuningen für die Unterstützung und wünschte ein harmonisches und erfolgreiches Vereinsjahr 2025.