40 Jahre Tennisverein

40j40 Jahre Tennisverein feierten Hans-Jürgen Krause, Jürgen Roth und Alexander Kiefer (v.l.n.r.)
 

Am Freitagabend fand der Festakt anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Tennisvereins im Teinosaal statt. Nach der musikalischen Eröffnung von Gerhard Rometsch begrüßte der Vorsitzende Hans-Jürgen Krause die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder mit seiner Eröffnungsrede bei der er die Vereinsgeschichte noch einmal Revue passieren ließ. Nachdem Werner Esslinger im Namen der Tuninger Vereine eine seltene Reproduktion eines Gemäldes von Tuningen überreichte, wurde ein Film mit Super 8 Videoaufnahmen gezeigt, die Werner Nestler während der Vereinsmeisterschaften 1984 drehte. Anschließend folgten die Ehrungen der Mitglieder. Die Bronzene Ehrennadel erhielten Hilde Zeissig, Klaus Dieter Stiefel und Harald Kienzler, die Silberne Ehrennadel bekamen Inge Nestler, Marianne Kohler, Hannelore Oesterle, Gabi Weiss, Heidi Weinhold, Ralf Klein, Hans Kohler und Volker Kübler. Werner Nestler wurde als erster Vorsitzender in der Geschichte des Vereins die Goldene Ehrennadel verliehen und zum Ehrenmitglied ernannt.
Hans-Jürgen Krause konnte sich über die vom stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des WTB Wolfgang Fritz verliehene Bronzene Ehrennadel freuen und Margarete Lehmann überreichte ihm zudem als Sportkreisvorsitzende des WLSB die Goldene Ehrennadel. Der zweite Vorsitzende des Tennisvereins Alexander Kiefer ehrte Hans-Jürgen Krause als Gründungsmitglied und langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Vereinsvorsitzender mit der Goldenen Ehrennadel und verlieh ihm die Ehrenmitgliedschaft. Zum Schluss der Veranstaltung überreichte Bürgermeister Jürgen Roth im Namen der Gemeinde eine Schokoladenskulptur und Gerhard Rometsch ließ den gelungenen Abend musikalisch ausklingen.
Unser großer Dank geht an die vielen Helfer ohne die diese tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Tuninger Tennis-Herren mit Sieg und Niederlage

Einen sehr unterschiedlichen Verlauf nahmen die Verbandsrundenspiele der
Tuninger Herren40 und 1. Mannschaft am vergangenen Wochenende. Mit etwas Sieg- Optimismus nach Neufra gestartet; mussten die Herren40 am Ende eine bittere 1:5 Niederlage hinnehmen. Den Ehrenpunkt im Einzel 4 erzielte Dietmar Kohn mit einer guten Leistung; sein 2 Sieg im 2. Einsatz ! Michael Schmid bekam den Trainingsrückstand ebenso zu spühren, wie Helmut Renz, der nach längerer Pause erfreulicherweise wieder antrat ! Beide verloren in 2 Sätzen; ebenso wie Michael Krause, der an Nr. 1 den sehr routinierten und erfahrenen Mannschaftskapitän von Neufra zum Gegner hatte und nach gutem 5:5 Zwischenstand im 1. Satz am Ende doch unterlag. Zu den beiden Doppelbegegnungen kam der Tuninger Team-Kapitän Alexander Kiefer hinzu; zusammen mit Michael Schmid kämpfte er um jeden Ball; am Ende fehlte etwas das Glück und Neufra gewann das Doppel in 2 Sätzen. Eine mässige Doppel-Leistung von Krause/Kohn „wir kamen häufig zum Einstand; machten am Ende aber nur 2 Punkte“, so Dietmar Kohn; endete in einer klaren Niederlage.
Von diesem deutlichen Ergebnis doch enttäuscht; geht es kommenden Samstag zum Gruppenfavoriten TC Heuberg.
Am Sonntag 25.06.17 hatte die 1. Mannschaft im 3. von 4 Spielen den TC Lossburg zu Gast. Nachdem man in der Tabelle hauchdünn auf Platz 2, lag war der Wille zum Sieg sehr gross !
Michael Krause (3) lieferte den ersten Sieg-Punkt; gefolgt von Manuel Oberlader (2) und der Tuninger Nummer 1; Jan Wölfe; gefolgt von Heiko Perklitsch (4), der Jochen Hauser gut vertrat und zum 4:0-Zwischenstand für den TV Tuningen seinen Beitrag leistete ! Zum Doppel kam Manuel Streble hinzu; er siegte mit Jan Wölfle in einer engen und starken Partie am Ende in 2 Sätzen. Oberlader/Krause kämpften, doch mancher „Top-Ball“ wurde durch einen „Schrott-Ball“ in der Folge wieder relativiert, sodass ein 6:7; 5:7 für den TC Lossburg zum 5:1 Gesamtsieg für die Tuninger Männer führte. Damit ist man weiterhin in Schlagdistanz zum Tabellenführer aus Salzstetten. Kommenden Sonntag findet auswärts beim TC Klosterreichenbach/Baiersbronn das letzte Spiel statt; dannach wird sich zeigen, wo sich die Tuninger Mannschaft am Ende positioniert; wenn auch alle anderen Spiele gelaufen sind.
(Autor: Michael Krause)